Freiwillige Feuerwehr Hohndorf

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Hier finden Sie die aktuellen Einsatze im Jahr 2020



01/03.01.2020 Schornsteinbrand Hohndorf

01/03.01.2020 Schornsteinbrand Hohndorf

Einsatzbericht: Zu einem Schornsteinbrand wurden wir am Abend des 3. Januar gegen 19:45 Uhr alarmiert. Aufmerksame Nachbarn bemerkerten, das Funken aus dem Schornstein eines Wohnhaus schlugen und warnten die Bewohner. Schon auf Anfahrt wurde durch die Leitstelle das Stichwort Person noch im Gebäude durchgegeben. Bei Ankunft wurde umgehend durch unseren Angriffstrupp das Haus nach der Person durchsucht und ins Freie gebracht. Nach einer Lageerkundung durch den Angriffstrupp im Dachbereich, wurde die Drehleiter aus Zschopau mit deren Begleitfahrzeug (TLF 4000/MTW) nachalarmiert um das Kehren des Schornsteins gefahrlos zu ermöglichen. Die Kameraden aus Großolbersdorf stellten ihr Essenkehrgerät zur Verfügung und bauten eine stabile Löschwasserversorgung vom Dorfbach auf. Nach ca. 2 Stunden und die Übergabe an den Bezirksschornsteinfeger und den Eigentümer, war der Einsatz für uns beendet. Ein großer Dank geht an die Bewohner von Hohndorf, die uns mit Getränken versorgt haben.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: FFW Großolbersdorf, FFW Zschopau, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei,

02/02.02.2020 umgestürzter Telefonmast

02/02.02.2020 umgestürzter Telefonmast

Einsatzbericht: Am heutigen Sonntagmorgen, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Großolbersdorf und der Polizei zu einem umgefallenen Lichtmast in Hohndorf alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, stellte es sich als Telekommast heraus, der schräg über die Straße ragte. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde die Leitung gekappt und der Mast provisorisch gesichert. Für die Feuerwehr Großolbersdorf gab es keinen Handlungsbedarf. Nach ca. anderthalb Stunde, konnten wir uns wieder einsatzbereit zurück am Gerätehaus melden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Polizei

03/19.03.2021 VKU PKW - PKW

03/19.03.2021 VKU PKW - PKW

Einsatzbericht: Wir wurden um 10:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B174 alarmiert. Kurz nach der unteren Einfahrt zur Dorfstraße kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und klemmten die Batterie ab. Die anfangs angenommen Betriebsmittel liefen nicht aus. Der mit uns zeitgleich eingetroffene Rettungsdienst kümmerte sich um die Betroffenen. 2 Personen wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Nach der Unfallaufnahme wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei die Einsatzstelle beräumt und für den Verkehr wieder freigegeben. Die mitalarmierte Feuerwehr Großolbersdorf konnte den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Abschleppunternehmen

04/24.03.2021 Ölspur LKW B174

04/24.03.2021 Ölspur LKW B174

Einsatzbericht: Erneut wurden wir, sowie die Kameraden aus Großolbersdorf zur Technischen Hilfeleistung auf die B174 alarmiert. In der Ortsmitte kam es bei einem Tschechischen LKW zu einem technischen Defekt, wobei nahezu das komplette Motoröl auf die Straße lief. Über alle 3 Fahrspuren lief das Öl und wurde durch den fließenden Verkehr verbreitet. Durch uns wurde das weitere auslaufende Öl gestoppt und eingedämmt. Außerdem mussten wir aus Sicherheitsgründen beide Fahrstreifen sperren, dabei unterstützt uns das HLF aus Großolbersdorf. Wir forderten die Ölwehr nach und sicherten in Zusammenarbeit mit der Polizei die Einsatzstelle. Nachdem klar wurde das der Abschlepper noch einige Zeit brauch wird, rückte die Feuerwehr Großolbersdorf wieder ein und wir lösten zusammen mit der Polizei den Stau in beiden Fahrtrichtungen. Danach konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und wir rückten wieder ein.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Polizei, Bergeunternehmen

05/19.04.2021 beginnender Waldbrand

05/19.04.2021 beginnender Waldbrand

Einsatzbericht: Pünktlich zum Abendbrot wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Zschopau und Krumhermersdorf zu einem beginnenden Waldbrand nach Krumhermersdorf alarmiert. Bei Ankunft brannte ein Holzstapel auf einem Grundstück. Unsere Aufgabe bestand darin, die Löschwasserversorgung von einem Bach sicherzustellen. Wir konnten allerdings die Maßnahmen schnell abbrechen, da das Löschwasser von den 3 Fahrzeugen der Feuerwehr Zschopau und Krumhermersdorf ausreichte. Nach einer knappen Stunde konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Krumhermersdorf, Feuerwehr Zschopau, Polizei

Bildrechte: Feuerwehr Zschopau

06/25.04.2021 beginnender Waldbrand

06/25.04.2021 beginnender Waldbrand

Einsatzbericht: Am heutigen Samstagmorgen wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Zschopau und Krumhermersdorf zu einem Waldbrand an der Teufelsnase alarmiert. Die Einsatzstelle war direkt im Wald und nur sehr schwer zu finden. Eine massive Rauchentwicklung und Flammen konnten wir bereits auf Anfahrt sehen. Zusammen mit Krumhermersdorf standen wir in Bereitstellung um eine lange Wegstrecke aufzubauen, die glücklicherweise nicht gebraucht wurde. Das Feuer konnte zügig mit den Wasserreserven vom LF und TLF4000 aus Zschopau eingedämmt und letztlich abgelöscht werden. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit an der Einsatzstelle und wünschen allen Kräften ein ruhiges Wochenende.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Krumhermersdorf, Feuerwehr Zschopau, Polizei

Bildrechte: Feuerwehr Zschopau

07/29.04.2021 Ölspur B174

07/29.04.2021 Ölspur B174

Einsatzbericht: Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wurden wir gestern von der Leitstelle Chemnitz diesmal auf die B174 alarmiert. Von der Ortslage Hohndorf bis zur Heinzebank zog ein LKW eine massive Ölspur. Durch einsetzenden Regen, wurde die Ölspur recht verwaschen auf der Straße und lief großflächig in mehrere Straßeneinläufe und somit in unsere 2 Teiche auf der Dorfstraße. Wir sicherten mehre Straßeneinläufe und verhinderten das weitere einlaufen in die Teiche. Da aber bereits Öl auf einem Teich zu sehen war wurden die Zuläufe abgedichtet und der Auslauf mit einer Ölsperre gesichtert. Um Klarheit zu schaffen was mit dem Öl auf dem Teich wird, zogen wir das Umweltamt hinzu. Eine Spezialfirma reinigt in der Zwischenzeit die B174. Durch das Umweltamt wurde die Menge im Teich als ungefährlich eingestuft und unsere Sicherungsmaßnahmen an Zu- und Abläufen bleibt noch 2 Tage bestehen. Nach 2,5h konnte der Einsatz beendet werden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Polizei, Ölwehr, Umweltamt

08/13.06.2020 Türnotöffnung

08/13.06.2020 Türnotöffnung

Einsatzbericht: Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Großolbersdorf und dem Rettungsdienst, sowie der Polizei auf die B174, am Abzweig Krumhermersdorf alarmiert. Gemeldet wurde ein Bewusstloser LKW Fahrer im verschlossenen Führerhaus. Beim Eintreffen war der LKW nicht verschlossen. Die Einsatzkräfte kamen aber trotzdem nicht an den Fahrer heran, da er auf Grund eines Medizinischen Problems unkooperativ war. Ein Problem stellte außerdem der laufende Motor, sowie das ständige Gas geben des Fahrers, der nicht mehr Herr seiner Sinne war. Das Fahrzeug wurde durch uns gesichert und der Schlüssel durch ein Ablenkungsmanöver abgezogen. Danach versorgten wir zusammen mit dem Rettungsdienst den Fahrer. Nach der Rettung aus dem Fahrerhaus war Einsatzende für die Feuerwehr.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Rettungsdienst, Polizei

09/28.06.2020 Ölspur

09/28.06.2020 Ölspur

Einsatzbericht: Am heutigen Sonntagnachmittag wurden wir auf die B174 Richtung Zschopau alarmiert. An einem Transporter lief auf Grund eines technischen Defekts Öl aus. Mit im Einsatz war die Feuerwehr Zschopau, die schon im Einsatz an andere Stelle war, und uns mit 2 Fahrzeugen bei den Sicherungsarbeiten unterstützten. Nach dem Abstreuen zusammen mit den anderen Kräften konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Die Kameraden von Zschopau verblieben noch bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes.

Fahrzeuge: TSF-W/Z

weitere Kräfte: Feuerwehr Zschopau, Polizei, Abschleppunternehmen

10/23.07.2020 Feldbrand

10/23.07.2020 Feldbrand

Einsatzbericht: Wir wurden heute gegen 15:45 Uhr nach Großolbersdorf zu einem Feldbrand alarmiert. Die Kameraden aus Großolbersdorf, Zschopau und Marienberg, waren schon 20 Minuten im Einsatz als wir sowie die Feuerwehr Hopfgarten nachgefordert wurden. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, war das Feuer weitestgehend aus und wir blieben in Bereitstellung. Dank des schnellen eingreifen der Bauernland AG und den 2 Tanklöschfahrzeugen aus Zschopau und Marienberg konnte schlimmeres verhindert werden. Nach ca. einer halben Stunde konnten wir den Bereitstellungsraum wieder verlassen und waren wieder Einsatzbereit am Standort.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und Krad

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Feuerwehr Hopfgarten, Feuerwehr Zschopau, Feuerwehr Marienberg, Polizei, Agrargenossenschaft

Bildrechte: Feuerwehr Großolbersdorf, Andreas Haselbach

11/26.08.2020 Sturmschaden

11/26.08.2020 Sturmschaden

Einsatzbericht: Kurz vor 8 Uhr wurden wir heute früh über DME zu einem Sturmschaden auf die Dorfstraße alarmiert. Nach einer Windböe drohte ein Baum auf einen Parkplatz zu stürzen. Dieser wurde durch uns gefällt, und die Gefahr beseitigt.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

12/07.09.2020 Ölspur LKW

12/07.09.2020 Ölspur LKW

Einsatzbericht: Am gestrigen Montagabend wurden wir kurz nach 18:00 Uhr auf die B174 alarmiert. Direkt an der Ausfahrt unseres Behelfsgerätehauses kam es an einem Schausteller LKW zu einen technischen Defekt. Infolge dessen lief nahezu der gesamte Inhalt des Kühlmitteltanks auf die Bundesstraße. Durch den Zusatz wurde die Fahrbahn zu einer Rutschbahn. Wir sicherten die Fahrtrichtung Marienberg ab und verhinderten das weitere unkontrollierte auslaufen. Mithilfe der Ölwehr konnte gegen 20 Uhr die Straße wieder freigegeben werden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z, MTW und Krad

weitere Kräfte: Ölwehr, Polizei

13/09.10.2020 Ölspur B174

13/09.10.2020 Ölspur B174

Einsatzbericht: Pünktlich zum Feierabendverkehr wurden wir am heutigen Freitag zu einer Ölspur auf die B174 alarmiert. Bereits auf Anfahrt informierte uns die Leitstelle das die Polizei und die Straßenmeisterei mitalarmiert sind. Nach der Lageerkundung wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei die B174 Richtung Marienberg vollgesperrt und die Ölwehr hinzugezogen.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Polizei und Ölwehr

14/12.10.2021 VKU B174

14/12.10.2021 VKU B174

Einsatzbericht: Am gestrigen Abend kurz nach 22 Uhr wurden wir auf die B174 in der Ortslage Hohndorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach eintreffen sicherten wir die Unfallstelle ab und leuchteten gemeinsam mit dem HLF von Großolbersdorf die Einsatzstelle für die Polizei und den Rettungsdienst aus. Nach Abschluss der Rettungsdienstlichen Maßnahmen übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und rückten wieder ein.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Polizei, Rettungsdienst

15/22.10.2020 Ölspur Ortslage

15/22.10.2020 Ölspur Ortslage

Einsatzbericht: Am Abend wurden wir und die Feuerwehr Großolbersdorf erneut auf die B174 alarmiert. Durch die Kameraden der Feuerwehr Gornau wurde eine Ölspur von Hohndorf bis Gornau festgestellt. Da sich diese nicht nur auf der B174 befand sondern auf der Dorfstraße begann, sperrten die Großolbersdorfer Kameraden die Bundesstraße Fahrtrichtung Zschopau und wir stumpften die Dorfstraße ab. Da ein Verursacher in Gornau ausfindig gemacht werden konnte, wurden unsere Maßnahmen beendet und begrenzten sich nur noch auf die Absicherung der Straßen. Die Kameraden von Großolbersdorf konnten daraufhin die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken. Nachdem die Ölwehr eingetroffen war wurde die Einsatzstelle an diese und der Polizei übergeben.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Feuerwehr Gornau, Polizei, Ölwehr


E-Mail
Infos