Freiwillige Feuerwehr Hohndorf

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Hier finden Sie die aktuellen Einsatze im Jahr 2021



 

01/31.03.2021 Verkehrsunfall B174

01/31.03.2021 Verkehrsunfall B174

Einsatzbericht: Zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2021 wurden wir am 31.03.2021 kurz nach dem Mittag auf die B174 zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang Hohndorf alarmiert. Bei einer Kollision zwischen einem Transporter und einem PKW wurden 2 Personen verletzt und durch den Rettungsdienst bereits bei unserem eintreffen versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, banden auslaufende Betriebsmittel und sicherten das defekte Carport in Zusammenarbeit mit dem Bauhof. Gegen 15:30 konnten wir wieder einrücken.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Bauhof

02/05.06.2021 Baum droht umzukippen

02/05.06.2021 Baum droht umzukippen

Einsatzbericht: Gegen 18:00 Uhr am Samstag den 05.06.21 ging es zum 2. Einsatz dieses Jahres auf die Waldstraße in Hohndorf. Eine aufmerksame Bürgerin bemerkte einen Baum, der in halber Höhe abgebrochen war und umzustürzen drohte. Mit zwei Schlupfe und einem Seil, wurde mit Hilfe des TSFW-Z der Baum umgezogen und beseitigt. Nach einer halben Stunde waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

03/10.06.2021 PKW Brand

03/10.06.2021 PKW Brand

Einsatzbericht: Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr wurden wir mit dem Stichwort PKW Brand auf den Oberen Weg alarmiert. Bei Ankunft hatte der Besitzer glücklicherweise schon mit einem Pulverlöscher die Flammen gelöscht und so einen Großbrand verhindert. Da der Oldtimer in einem Holzcarport mit angrenzender Scheune stand, zogen wir ihn mit Hilfe des MTW ins freie und begannen mit den Restlöscharbeiten. Der Wehrleiter Großolbersdorf wurde mit der Wärmebildkamera nachgefordert, um einen möglichen Brandherd unter der Verkleidung auszuschließen. Nach ca. anderthalb Stunde waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Polizei, GWL mit MTW und WBK

04/18.07.2021 umgestürzter Telefonmast

04/18.07.2021 umgestürzter Telefonmast

Einsatzbericht: Gegen viertel 11 am heutigen Sonntagvormittag rief uns der "Piepser" und die Sirene zu einem umgestürzten Telefonmast auf den Mühlweg. Wir sägten mithilfe der Kettensäge den Mast in Stücken und sicherten das durchgerissene Kabel am Straßenrand. Danach war die Straße wieder frei und wir rückten ein.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

05/21.10.2021 VKU Transporter

05/21.10.2021 VKU Transporter

Einsatzbericht: Um 11:01 ging es zu einem VKU PKW überschlagen auf die B174 Richtung Großolbersdorf. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und unterstützen bei den Bergungsmaßnahmen.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Bergungsdienst

06/21.10.2021 Sturmschaden

06/21.10.2021 Sturmschaden

Einsatzbericht: Während des verlassens der Einsatzstelle 05/21 ertönten erneut die Piepser und die Sirene. Es ging zu einem Sturmschaden auf die alte Marienberger Straße. Vor Ort war der Baum nicht im Verkehrsraum und somit kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

07/21.10.2021 Sonderlage

07/21.10.2021 Sonderlage

Einsatzbericht: Kurz vor 14 Uhr wurden wir per Telefon zum Gerätehaus besetzten alarmiert. Im Gemeindegebiet kam es zu mehreren Sturmbedingten Einsatzstellen. Gegen 15:30 Uhr wurde die Bereitschaft für uns ohne Einsätze beendet.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Feuerwehr Hopfgarten, Örtliche Einsatzleitung

08/21 VKU LKW-LKW B174

08/21 VKU LKW-LKW B174

Einsatzbericht: Wir wurden heute pünktlich zum ersten Schneetag im Jahr, auf die B174 zwischen Hohndorf und Großolbersdorf alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, waren 2 LKW's auf schneeglatter Fahrbahn ineinander verkeilt. Um genügend Personal an der Einsatzstelle zu haben, forderten wir die Kameraden der Feuerwehr Großolbersdorf nach. Unsere Aufgabe bestand darin, die Einsatzstelle abzusichern, auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen, den Brandschutz sicherzustellen, sowie die Batterien abzuklemmen. Die verletzten Fahrer wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Erschwert wurden die Arbeiten durch starken Schneefall und ordentlich Wind. Nachdem der Bergungsdienst die LKW's entkeilt hatte, konnten wir unsere Sicherungsmaßnahmen beenden und gegen 16 Uhr einrücken. Die B174 war für die komplette Dauer vollgesperrt.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Rettungsdienst, Polizei, Bergungsdienst

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf


E-Mail
Infos