Freiwillige Feuerwehr Hohndorf

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Hier finden Sie die aktuellen Einsatze im Jahr 2022


01/22 TH 1 Baum auf Straße

01/22 TH 1 Baum auf Straße

Einsatzbericht: Zu unseren ersten Einsätzen im Jahr 2022 alarmierte uns die IRLS Chemnitz am 17.Februar. Aufgrund der herrschenden Sturmlage brach gegen 18:15 Uhr eine Fichte an der unteren Einfahrt der Dorfstraße. Durch die Kameraden wurde die Einsatzstelle gesichert, der Baum zerkleinert und anschließend die Straße gereinigt. Noch währenden den Maßnahmenwurden wir zu einem weiteren Baum alarmiert.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

02/22 TH1 Baum auf Straße

02/22 TH1 Baum auf Straße

Einsatzbericht: Noch währenden den Maßnahmen vom Einsatz 01/22 wurden wir durch mehrere PKW Fahrer auf einen weiteren Baum auf der B174 am OE Hohndorf aufmerksam gemacht. Hier konnte mit wenigen Schnitten die Einsatzstelle beräumt werden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

03/22 TH1 Baum droht zu kippen

03/22 TH1 Baum droht zu kippen

Einsatzbericht: Auf der Rückfahrt vom Einsatz 02/22 zum Gerätehaus ging es weiter zu 2 Bäumen, erneut an der B174, die gegen einen weiteren Baum gekippt waren. Hier wurde wieder die Einsatzstelle abgesichert, und beide Bäume durch unseren Sägeführer gefällt. Gegen 20 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

04/22 TH1 Baum auf Straße

04/22 TH1 Baum auf Straße

Einsatzbericht: Gegen halb 4 wurden wir am 17.02.2022 aus den Betten geholt. Für uns ging es auf die B174 Richtung Zschopau. Am Ortseingang Hohndorf war ein Baum durch den herrschenden Sturm umgestürzt und ragte in die Fahrbahn. Der Baum wurde zerkleinert und die Straße bereinigt. Gegen 4 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.

Fahrzeuge: TS-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

05/22 TH1 Baum auf Straße

05/22 TH1 Baum auf Straße

Einsatzbericht: Am 20.03.2022 ging es 11:30 Uhr für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hohndorf auf die B174 zum Baum auf Straße. An einer der letzten Einsatzstelle waren erneut Bäume umgestürzt und hingen über die Bundesstraße. Mit unseren beiden Kettensägen wurden die Bäume gefällt und zerlegt. Im Anschluss die Straße beräumt. Die B174 blieb für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: keine

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

06/22 TH1 auslaufende Betriebsmittel

06/22 TH1 auslaufende Betriebsmittel

Einsatzbericht: Am 26.03.2022 wurden wir auf Anforderung der Polizei kurz nach 13:30 Uhr auf die B174 am Abzweig Waldstraße alarmiert. Vor Ort war bei einem LKW die Kühlmittelleitung defekt und der gesamte Inhalt des Tanks verteilte sich auf der Bundesstraße. Da das Kühlmittel sehr schmierig ist, wurde durch uns nach der Sicherung der Einsatzstelle die Ausbreitung verhindert. Die anfangs Vollgesperrte B174 wurde nach Abschluss der ersten Arbeiten in Zusammenarbeit mit der Polizei wieder geöffnet und der Verkehr langsam an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Im Einsatzverlauf wurde durch uns über die Straßenmeisterei die Ölwehr nachgefordert, um die Straße professionell reinigen zu lassen. Während des Einsatzes wurde unserer Sicherungsmaterial durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer leider umgefahren, und ist jetzt nicht mehr Einsatzbereit. Gegen 15:30 war die Straße bereinigt und wir konnten wieder einrücken.

Fahrzeuge: TSF-W/Z, MTW und Krad

weitere Kräfte: Polizei, Scania Service und Ölwehr

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

07/22 BRAND2 Schornsteinbrand

07/22 BRAND2 Schornsteinbrand

Einsatzbericht: Am Gründonnerstag den 14.04.2022 wurden wir 20:15 Uhr zusammen mit der Ortsfeuerwehr Hopfgarten zu einem Schornsteinbrand nach Großolbersdorf alarmiert. Am Einsatzort begannen die Kameraden der Feuerwehr Großolbersdorf mit dem ausräumen des Ofens sowie das Kehren der Esse. Wir standen in Bereitstellung für eventuelle Lageänderungen. Gegen 21 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Gerätehaus.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf, Feuerwehr Hopfgarten

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

08/22 Baum droht auf Straße zu stürzen

08/22 Baum droht auf Straße zu stürzen

Einsatzbericht: Am 17.05.2022 gegen 18:30 Uhr erreichte uns eine telefonische Alarmierung durch den Ortswehrleiter. Ein Baum drohte auf die B174 zu stürzen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle neigte der Baum Richtung Bundesstraße und drohte auf diese zu fallen. Da ein Traktor mit Seilwinde sich vor Ort befand, wurde der Baum angehangen, eingesägt und weg von der B174 gezogen.

Fahrzeuge: TSF-W/Z

weitere Kräfte: keine

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

09/22 TH1 Ölspur

09/22 TH1 Ölspur

Einsatzbericht: Am Abend des 27.06.2022 gegen halb zehn, wurden wir zu einer Ölspur auf die B174 gerufen. Am Abzweig Krumhermersdorf konnte eine größere Verunreinigung Richtung Ortsmitte festgestellt werden. Wir sicherten die Fahrbahn ab und forderten die Ölwehr nach. Durch eine Polizeistreife wurde die B174 bis Chemnitz kontrolliert. Weitere Verunreinigungen konnten nur noch in unserer Ortslage festgestellt werden. Nach eintreffen der Ölwehr konnten wir den Einsatz beenden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Polizei, Ölwehr

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf

10/22 TH1 Wasserrohrbuch

10/22 TH1 Wasserrohrbuch

Einsatzbericht: Am 24.11.2022 wurden wir telefonisch durch den Bauhof zu einem Wasserrohrbruch an die Alte Marienberger Straße alarmiert. In einem Keller war die Fernwärmeleitung geplatzt. Wir pumpten den Keller leer und reinigten diesen anschließend mit unserem Nasssauger.

Fahrzeuge: TSF-W/Z

weitere Kräfte: Bauhof

11/22 Brand2 Schornsteinbrand

11/22 Brand2 Schornsteinbrand

Einsatzbericht: Am 13.12.2022 wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Großolbersdorf zu einem Schornsteinbrand in Hohndorf alarmiert. Beim Eintreffen brannte bereits die Verkleidung und Schalung am Schornstein. Unser Angriffstrupp leitete sofort die Brandbekämpfung von außen ein. Parallel wurde die Drehleiter der Feuerwehr Zschopau nachalarmiert. Der Angriffstrupp aus Großolbersdorf räumte den Ofen aus. Weitere Trupps kontrollierten den Schornstein im Gebäude. Über die Drehleiter wurde dir gezielte Ablöschung der Schalung eingeleitet und in Folge aufgesägt und nach unten verbracht. Die Einsatzstelle konnte nach Abschluss der Maßnahmen an den Eigentümer und Schornsteinfeger übergeben werden.

Fahrzeuge: TSF-W/Z und MTW

weitere Kräfte: Feuerwehr Großolbersdorf Feuerwehr Zschopau Polizei Bauhof Bezirksschornsteinfeger

Bildrechte: Feuerwehr Hohndorf


E-Mail
Infos